Skip to content

Abteilung Kräuter – Frische Power für den LEH

Willkommen in der duftenden Welt der frischen Kräuter bei NIEMERSZEIN! Petersilie, Basilikum, Koriander und Co. bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Frische in die Küche unserer Kund:innen. Doch warum gibt es manche Kräuter nur in kleinen Packungen, während andere als ganze Sträucher verkauft werden? Wie bleiben sie lange frisch? Und warum sind sie eine echte Herausforderung für den LEH? Antworten auf diese Fragen und ein paar Fun Facts gibt’s hier!

Im NIEMERSZEIN Markt am Mühlenkamp

Von Schnittlauch bis Minze

Kräuter sind echte Multitalente: Sie verfeinern Gerichte, haben oft gesundheitliche Vorteile und sehen noch dazu hübsch aus. Im Supermarkt gibt es sie in drei Varianten:

  • Frische Kräuter im Bund oder Topf – z. B. Basilikum, Minze, Rosmarin
  • Vorgepackte Kräuter (geschnitten in Plastikverpackung) – z. B. Schnittlauch, Petersilie – Frische trifft Haltbarkeit
  • Getrocknete Kräuter in Gewürzregalen – für die längere Haltbarkeit

Warum gibt es manche Kräuter im Topf und andere nur geschnitten? Ganz einfach: Einige Sorten, wie Basilikum oder Minze, sind langlebiger, wenn sie mit Wurzeln verkauft werden. Andere, wie Schnittlauch oder Dill, verlieren schnell an Frische und müssen direkt verarbeitet werden.

Lagerung & Handling: So bleiben Kräuter lange frisch

  • Temperatur beachten – Geschnittene Kräuter müssen kühl gelagert werden (ca. 2-7 °C), während Kräutertöpfe eine höhere Temperatur (10-15 °C) brauchen.
  • Feuchtigkeit ist entscheidend – Kräuter lieben es feucht, aber nicht nass. In der Gemüseabteilung sorgt eine leichte Bewässerung oder feuchtes Papier für längere Frische.
  • Licht & Luftzufuhr – Kräutertöpfe brauchen Tageslicht, geschnittene Kräuter sollten luftdicht verpackt sein, um Austrocknung zu verhindern.

Warum sind Kräuter für den LEH eine Herausforderung?

Frische Kräuter sind empfindlich. Sie welken schnell, brauchen unterschiedliche Temperaturen und müssen oft nach wenigen Tagen entsorgt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du als Azubi auf die Qualität achtest. Das bedeutet:

  • Ware regelmäßig kontrollieren
  • Welke Blätter entfernen
  • Verpackungen auf Kondenswasser prüfen (Schimmelgefahr!)
  • Kräutertöpfe nicht zu dicht aneinander stellen, damit sie Luft bekommen

Grüne Fun Facts – Wusstest du schon?

Koriander ist eines der umstrittensten Kräuter weltweit – manche lieben ihn, andere finden, er schmeckt nach Seife!

Pro-Tipps für Azubis: So überzeugst du die Kund:innen!

  • Kräuter richtig empfehlen – manche Kräuter passen besser zu bestimmten Gerichten. Dill für Fisch, Basilikum für Pasta, Minze für Desserts – mit diesem Wissen kannst du punkten!
  • Nachhaltigkeit betonen – Kräutertöpfe sind nachhaltiger als geschnittene Kräuter, da sie mehrfach geerntet werden können. Ein gutes Argument für umweltbewusste Kund:innen!
  • Kreative Präsentation – eine ansprechende Anordnung mit anderen frischen Produkten (z. B. Tomaten neben Basilikum) regt zum Kauf an.

Fazit

Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Frischeabteilung – auch wenn sie empfindlich sind! Als Azubi bei NIEMERSZEIN lernst du, worauf es ankommt: richtige Lagerung, frische Präsentation und clevere Beratung. Und das Beste? Es duftet immer herrlich nach frischem Grün! 

Für euch da

Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
An den Anfang scrollen