Skip to content

Cool, Cooler, Convenience : Ready-to-eat-Produkte in der Sommerzeit

Als Azubi im Lebensmitteleinzelhandel ist es wichtig, zu wissen, wie sich Kund:innenbedürfnisse im Tages- und Jahresverlauf verändern – und welche Rolle bestimmte Warengruppen dabei spielen. Die Convenience-Abteilung ist ein echtes Highlight in den NIEMERSZEIN Märkten – vor allem im Sommer. Hier geht’s nicht nur um Salate und Snacks, sondern um Frische, Präsentation und Tempo.

Im NIEMERSZEIN Markt am Mühlenkamp

Wenn draußen die Temperaturen steigen, wird’s auch im Markt spürbar: Die Lust auf warme, deftige Gerichte nimmt ab und dafür ist das Motto leicht, frisch und schnell angesagt. Willkommen in der Welt der Convenience-Produkte!

Die perfekte Lunch-Pause: schnell, frisch, lecker

Gerade in der Mittagszeit ist richtig was los. Viele Kund:innen kommen auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder direkt nach dem Sport und suchen nach etwas, das lecker ist, nicht zu schwer im Magen liegt und vor allem schnell mitgenommen werden kann.

Ob bunte Wraps, Nudelsalate, belegte Brötchen, vegane Bowls oder Obstschälchen: In der Convenience-Abteilung zählt der erste Eindruck. Und der kommt auch von euch Azubis!

Was steckt hinter „Convenience“?

Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet quasi „Bequemlichkeit“. In der Praxis heißt das: Kund:innen sollen wenig Aufwand haben und die Vorbereitung übernehmen Food-Brands oder das NIEMERSZEIN Team direkt vor Ort.

Es gibt verschiedene Convenience-Stufen:

  • Verzehrfertig: z. B. Obstsalate, Sushi, Wraps – einfach auspacken & essen
  • Zubereitungsfertig: z. B. geschnittenes Gemüse oder Ofengerichte
  • Halbfertig: z. B. mariniertes Fleisch für den Grill und Pfannengerichte

Als Azubi lernst du:

  • wie man die Produkte richtig lagert (Kühlkette!)
  • was wann aufgefüllt werden muss (Mittags High ≠ später Nachmittag)
  • wie du mit guter Präsentation und passenden Kombinationen verkaufsstarke Impulse setzt (z. B. Salat & Smoothie)

Fun Fact

Convenience-Produkte werden immer beliebter: Mit über sechs Milliarden Euro erreichte der Umsatz in Deutschland den höchsten Wert jemals! (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298343/umfrage/umsatz-der-hersteller-von-fertiggerichten-in-deutschland/) Verrückt, oder? 

Pro-Tipps für Azubis:

  • Tageszeit kennen: Morgens greifen viele zu belegten Brötchen und Backwaren, mittags zu Wraps und Salaten, nachmittags zu Kuchen und Snacks
  • Kreative Kombis anbieten: Kleine Kombi-Schilder („Salat + Smoothie = 1 € sparen“) regen zum Mitnehmen an.
  • Kühlung im Blick behalten: Alles, was frisch ist, muss gut gekühlt sein und regelmäßig kontrolliert werden.
  • Auf MHD achten: Viele Convenience-Produkte sind nur 1–2 Tage haltbar – also immer sauber und genau arbeiten!

Fazit

Convenience-Produkte gehören zu den Stars im Sommergeschäft und wer sie gut im Griff hat, macht viele Kund:innen richtig happy. Als Azubi bist du mittendrin: beim Auffüllen, beim Präsentieren, beim Beraten. So schmeckt der Sommer bei NIEMERSZEIN!

Für euch da

Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
An den Anfang scrollen