Als Azubi bei NIEMERSZEIN lernst du viele spannende Dinge – von der richtigen Kundenberatung bis hin zu den Abläufen hinter den Kulissen. Ein besonders wichtiger Bereich ist die Warenpräsentation, denn ein gut gestaltetes Regal ist nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch dafür, dass Kund:innen sich besser zurechtfinden und gerne bei uns einkaufen. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Hier bekommst du die wichtigsten Basics für die perfekte Warenpräsentation!

Inhalt
Platzierung ist alles – warum Augenhöhe so wichtig ist
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass manche Produkte direkt ins Auge springen, während andere eher in den unteren Regalreihen zu finden sind. Das hat einen einfachen Grund: Die Platzierung entscheidet darüber, wie oft ein Produkt gekauft wird.
- Augenhöhe: Hier stehen die Artikel, die besonders gefragt oder neu im Sortiment sind.
- Griffhöhe: Direkt darunter findest du Produkte, die regelmäßig gekauft werden.
- Bodenhöhe: Hier sind meist größere Packungen oder Sonderangebote platziert.
- Kopfregale & Sonderflächen: Diese Flächen werden oft für saisonale Artikel oder besondere Aktionen genutzt.
Als Azubi ist es deine Aufgabe, darauf zu achten, dass die Platzierung strategisch sinnvoll bleibt und regelmäßig überprüft wird.
Regelmäßiges Auffüllen – damit das Regal immer top aussieht
Leere Regale wirken unordentlich und können Kund:innen sogar verärgern. Deshalb ist es wichtig, die Waren regelmäßig aufzufüllen. Dabei gibt es ein paar einfache Regeln:
- First In – First Out (FIFO): Die älteren Produkte werden nach vorne geräumt, damit sie zuerst verkauft werden.
- Sauberkeit zählt: Krümel, Staub oder Verpackungsreste? Weg damit! Ein ordentliches Regal wirkt gleich viel einladender.
- Lücken vermeiden: Ist ein Produkt ausverkauft? Dann informiere die Marktleitung oder die zuständigen Kolleg:innen im Lager.
Struktur & Farben: Wie du das Regal ansprechend gestaltest
Ein aufgeräumtes Regal ist nicht nur praktischer, sondern macht auch optisch einen großen Unterschied. Deshalb achten wir bei NIEMERSZEIN auf eine klare Anordnung:
- Gleiche Produkte gehören zusammen: Stelle z. B. verschiedene Sorten eines Joghurts nebeneinander, damit Kund:innen die Auswahl auf einen Blick haben.
- Farbkontraste nutzen: Besonders im Obst- und Gemüsebereich sorgt eine durchdachte Anordnung für eine ansprechende Optik.
- Saisonale Ware hervorheben: Gibt es gerade besondere Aktionen oder saisonale Produkte? Dann setze sie in den Fokus!
Frische & Qualität: Deine Verantwortung als Azubi
Die beste Warenpräsentation bringt natürlich nichts, wenn die Ware nicht frisch ist. Deshalb gehören regelmäßige Qualitätskontrollen zu deinen Aufgaben. Wichtig ist:
- Beschädigte Verpackungen oder Druckstellen – diese Produkte müssen aussortiert oder reduziert werden.
- Ablaufdaten prüfen – abgelaufene Ware muss entfernt werden, bevor Kund:innen sie entdecken.
- Empfindliche Produkte richtig lagern – z. B. Kräuter oder Salate in den Kühlbereich stellen, damit sie frisch bleiben.
Warenpräsentation ist mehr als nur „Ware ins Regal räumen“ – sie macht das Einkaufen für unsere Kund:innen angenehmer und sorgt dafür, dass NIEMERSZEIN immer einladend aussieht. Also, das nächste Mal, wenn du im Markt unterwegs bist, schau dir die Regale doch mal mit anderen Augen an – vielleicht hast du ja schon ein paar Ideen, wie du sie noch besser gestalten kannst!