Die Tiefkühlabteilung bei NIEMERSZEIN ist eine der spannendsten Abteilungen (und die kälteste! )im Markt. Von Eiscreme über Tiefkühlpizza bis hin zu gefrorenem Gemüse – hier gibt es eine riesige Auswahl an Produkten. Aber Achtung: Arbeiten in dieser Abteilung ist nichts für Frostbeulen! Wer hier seine Zeit als Azubi verbringt, sollte sich warm anziehen – wortwörtlich.

Inhalt
Cool bleiben und den Überblick behalten
Die Tiefkühlabteilung mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch hier steckt mehr dahinter, als man denkt. Damit die Produkte immer in einwandfreiem Zustand bleiben, müssen Azubis einige wichtige Dinge beachten. Es geht nicht nur darum, Regale aufzufüllen – es geht um Temperaturkontrollen, Frische, Hygiene und clevere Warenpräsentation.
Deine Hauptaufgaben in der Tiefkühlabteilung
- Warenverräumung: Egal ob Eistorte oder Pommes – die richtige Platzierung ist das A und O. Schnell arbeiten ist hier besonders wichtig, denn Tiefkühlware soll nicht auftauen.
- Temperaturkontrolle: Die Tiefkühltruhen und -schränke müssen regelmäßig auf die richtige Temperatur geprüft werden. Minus 18 Grad Celsius ist das absolute Minimum!
- Bestandskontrolle & Nachbestellung: Leere Regale sind natürlich suboptimal! Du lernst, wie du Warenbestände im Blick behältst und wie du rechtzeitig neue Ware nachbestellst.
- Präsentation der Produkte: Auch wenn es in der Tiefkühlabteilung manchmal frostig zugeht, sollte die Präsentation der Ware immer einladend wirken. Das bedeutet: keine zerdrückten Verpackungen, alles gut sichtbar und nach Kategorien sortiert.
- Sauberkeit & Hygiene: Auch im Tiefkühlbereich gelten strenge Hygienevorschriften. Gefrorene Lebensmittel können genauso verderben wie Frischware, wenn sie falsch gelagert werden. Saubere Truhen und Regale sind Pflicht!
Cooler Fakt zur Tiefkühlabteilung
Wusstest du, dass tiefgekühlte Lebensmittel schon 1924 erfunden wurden? Clarence Birdseye entwickelte damals das Schockfrosten – eine Technik, die bis heute verwendet wird.
Tipps für Azubis – So überstehst du die Kälte!
- Zieh dich warm an! Auch wenn du nur kurz in die Kühlkammer gehst – eine Jacke und Handschuhe sind Gold wert.
- Je schneller du die Ware verräumst, desto weniger frierst du 🙂
- Mach mal Pause! Nach einer Weile in der Kälte ist es wichtig, sich aufzuwärmen – also zwischendurch einen Abstecher in eine wärmere Abteilung machen.
Warum die Tiefkühlabteilung so wichtig ist
Die Tiefkühlabteilung ist eine der umsatzstärksten im Supermarkt. Kund:innen schätzen die Möglichkeit, Vorräte zu kaufen, die lange haltbar sind und trotzdem Qualität bieten. Als Azubi lernst du hier nicht nur, wie man mit Tiefkühlprodukten umgeht, sondern auch, wie wichtig Temperaturmanagement und Lagerlogistik im LEH sind. Also, ran an die Tiefkühltruhen – und nicht vergessen: Immer cool bleiben!