Für viele Azubis ist die Zwischenprüfung ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei NIEMERSZEIN. Sie bietet dir die Chance, dein bisher gesammeltes Wissen zu zeigen und dich fit für die Abschlussprüfung zu machen. In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du dich optimal auf die Zwischenprüfung vorbereitest, welche Themen besonders wichtig sind, und geben dir hilfreiche Tipps, damit der Prüfungstag ein voller Erfolg wird. Bist du bereit? Let’s go!

Inhalt
What is a Zwischenprüfung?
Die Zwischenprüfung ist ein wichtiger Teil deiner Ausbildung im Lebensmitteleinzelhandel. Sie findet meist in der Mitte deiner Ausbildungszeit statt und dient dazu, deinen aktuellen Wissensstand zu überprüfen. Die Ergebnisse der Zwischenprüfung geben dir und deinem Ausbilder wertvolle Hinweise darauf, in welchen Bereichen du gut vorbereitet bist und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Was wird abgefragt?
In der Zwischenprüfung werden verschiedene Themenbereiche abgedeckt, die du im Laufe deiner Ausbildung bereits kennengelernt hast. Hier sind einige der wichtigsten Themen, auf die du dich vorbereiten solltest:
- Warenkunde
- Produkteigenschaften und -kategorien
- Lagerung und Pflege von Lebensmitteln
- Kennzeichnungspflichten und Hygienestandards
- Kundenservice und Kommunikation
- Professionelle Beratungsgespräche führen
- Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
- Techniken der Kund:innenkommunikation
- Verkauf und Kassensysteme
- Verkaufstechniken und -strategien
- Bedienung von Kassensystemen und Zahlungsmethoden
- Maßnahmen zur Verkaufsförderung
- Warenwirtschaft und Logistik
- Bestandskontrolle und Lagerhaltung
- Warenannahme und -prüfung
- Logistische Abläufe im Einzelhandel
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Einfache Buchhaltungsprozesse
- Wirtschaftlichkeit im Einzelhandel
Tipps zur Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Zwischenprüfung. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
Lernplan erstellen: Organisiere deine Lernzeit, indem du einen detaillierten Lernplan erstellst. Plane regelmäßige Lerneinheiten ein und setze dir realistische Ziele.
Alte Prüfungen üben: Suche nach alten Prüfungen oder Übungsaufgaben, um den Aufbau und die Art der Fragen kennenzulernen.
Lerngruppen bilden: Tausche dich mit anderen Azubis aus und bilde Lerngruppen. Gemeinsames Lernen kann helfen, Wissenslücken zu schließen und motiviert zu bleiben.
Praxis im Betrieb nutzen: Nutze die Zeit im Betrieb, um praktische Erfahrungen zu sammeln und offene Fragen direkt mit deinen Ausbilder:innen zu klären.
Perfekt vorbereitet für den Prüfungstag
- Früh genug aufstehen: Beginne den Tag entspannt und stehe früh genug auf, um genügend Zeit für ein gesundes Frühstück und den Weg zur Prüfung zu haben.
- Unterlagen checken: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen, wie Ausweis, Einladung zur Prüfung und Schreibzeug, dabeihast.
- Ruhe bewahren: Gehe die Prüfung ruhig und konzentriert an. Atme tief durch – du schaffst das!
- Aufgaben gut lesen: Lies die Aufgabenstellung sorgfältig durch und überlege, bevor du antwortest.
- Zeit einteilen: Achte darauf, deine Zeit sinnvoll einzuteilen. Beginne zum Beispiel mit den Aufgaben, bei denen du sicher bist, und gehe dann zu den schwierigeren über.
Gegen Aufregung & Stress
Prüfungsstress ist völlig normal, aber es gibt einige Techniken, die dir helfen können, entspannt und fokussiert zu bleiben:
Atemübungen: Tiefe Atemübungen können helfen, dich zu beruhigen und die Nervosität zu lindern. Versuche die 4-7-8 Methode: Atme durch die Nase ein und zähle dabei bis 4, halte den Atem an und zähle bis 7, und atme dann durch den Mund aus, während du bis 8 zählst. Wiederhole dies einige Male und du wirst merken, dass du dich entspannst.
Mit einer strukturierten Vorbereitung und der richtigen Einstellung kannst du die Prüfung easy meistern und optimistisch in die nächste Phase deiner Ausbildung bei NIEMERSZEIN starten. Ganz viel Erfolg!