Skip to content

Neues Jahr, neue Challenges: Veganuary, Dry January & all about Fitness – Was der LEH jetzt vorbereiten kann

Im NIEMERSZEIN Markt an der Frischetheke

Das neue Jahr startet mit einer Vielzahl an Vorsätzen und neuen Trends! Der Januar ist traditionell der Monat für Veränderungen – viele Menschen setzen auf vegane Ernährung (Veganuary), verzichten auf Alkohol (Dry January) oder starten mit mehr Sport. Als Azubi im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bei NIEMERSZEIN kannst du bei der Umsetzung dieser Challenges eine wichtige Rolle spielen. Doch wie kann sich der LEH vorbereiten, und was muss beim Sortiment beachtet werden? Wir geben dir einen Überblick!

Veganuary: plant-based durch den Januar

Der Veganuary hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – immer mehr Menschen entscheiden sich im Januar für eine vegane Ernährung. Dies bietet für den LEH eine große Chance, vegane Produkte stärker ins Sortiment aufzunehmen und sichtbar zu platzieren. Was hier wichtig ist:

  • Sortiment erweitern: Achte darauf, dass es eine Vielzahl an veganen Produkten gibt, die den Bedürfnissen der Kund:innen gerecht werden – von pflanzlichen Alternativen für Fleisch und Milchprodukten bis hin zu Fertiggerichten und Snacks. 
  • Zutatenlisten: Gerade bei neuen veganen Produkten ist es wichtig, die Inhaltsstoffe genau zu prüfen. Viele Verbraucher:innen legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Zutaten und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe.
  • Beratung und Sichtbarkeit: Nutze deine Expertise als Azubi, um Kund:innen zu beraten und auf neue, vegane Produkte hinzuweisen. Eine gute Platzierung in Regalen und auffällige Displays können ebenfalls helfen, das Interesse zu wecken.

Dry January: Kein Alkohol im Januar

Der Dry January ist mittlerweile eine etablierte Tradition – nicht nur für diejenigen, die sich nach den Festlichkeiten eine Auszeit gönnen möchten. Auch hier ist der LEH gefragt, um den Kund:innen überzeugende Alternativen zu bieten:

  • Alkoholfreie Getränke: Das Sortiment sollte um eine breite Auswahl an alkoholfreien Getränken erweitert werden. Dabei geht es nicht nur um Säfte und Limonaden, sondern auch um alkoholfreie Biere, Weine und Cocktails. Achte darauf, dass diese qualitativ hochwertig sind und auch geschmacklich überzeugen.
  • Sichtbarkeit im Regal: Platziere die alkoholfreien Alternativen gezielt in der Nähe der alkoholischen Getränke, um den Kund:innen die Entscheidung zu erleichtern.
  • Neuheiten und Trends: Beachte neue Produkte wie Kombucha oder Mate, die immer beliebter werden. Es gibt viele neue It-Drinks!

Mehr Sport: Das neue Jahr bewusst beginnen

Fitness und Bewegung stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste vieler Neujahrsvorsätze. Für den LEH bedeutet das, dass Produkte, die eine bewusste Ernährung und einen aktiven Lebensstil unterstützen, gefragt sind:

  • Proteinreiche Produkte: Insbesondere pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Kichererbsen oder Proteinshakes sind beliebt. Achte darauf, dass diese Produkte eine hohe Qualität bieten und gut sichtbar im Regal platziert werden.
  • Snacks für Sportler:innen: Gesunde Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Proteinriegel erfreuen sich großer Beliebtheit. Biete eine Vielfalt an, damit für jede Vorliebe etwas dabei ist.
  • Ergänzende Produkte: Von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminen und Mineralstoffen bis hin zu Geräten wie Yogamatten – die Nachfrage nach Sportzubehör wächst. Vielleicht kannst du sogar eine passende Ecke zu dem Thema dekorieren?

Perspektive der Azubis: Deine Rolle im Januar

Als Azubi im LEH hast du eine wichtige Funktion, wenn es darum geht, den neuen Trends gerecht zu werden. Du stehst täglich in Kontakt mit den Kund:innen und kannst so direkt von den Bedürfnissen und Wünschen profitieren.

  • Kundenberatung: Sei gut informiert über die neuesten Produkte, damit du gezielt Empfehlungen aussprechen kannst.
  • Lager- und Warenmanagement: Im Januar kann das Sortiment schnell ausverkauft sein – sei auf Lieferengpässe vorbereitet und achte darauf, dass die Regale immer gut aufgefüllt sind. 
  • Einsatzbereitschaft: Da viele Kund:innen zu Beginn des Jahres besonders motiviert sind sich gesünder zu ernähren oder ihren Lebensstil zu ändern, ist deine Beratungskompetenz gefragt.

Viel Erfolg beim Start ins neue Jahr – wir freuen uns, dich auch im Januar bei deiner Ausbildung zu unterstützen!

Jetzt bewerben!

Für euch da

Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
An den Anfang scrollen