Skip to content

So lernst du am besten: Welcher Lerntyp steckt in dir?

Du steckst mitten in deiner Ausbildung bei NIEMERSZEIN, packst täglich viele Aufgaben und dann kommen noch Theorie, Berichtsheft und Prüfungsvorbereitung obendrauf. Kein Wunder, wenn einem da manchmal der Kopf raucht. Die gute Nachricht: Lernen kann richtig gut funktionieren – wenn du weißt, wie du am besten lernst.


Denn nicht jeder lernt gleich. Es gibt verschiedene Lerntypen und je besser du deinen kennst, desto effektiver kannst du dich auf Prüfungen und neue Inhalte vorbereiten.

Die vier klassischen Lerntypen: Welcher bist du?

Der auditive Typ: „Ich höre, also verstehe ich“

Du merkst dir Inhalte besonders gut, wenn du sie hörst? Dann bist du vermutlich ein auditiver Lerntyp. So lernst du am besten:

  • Lerninhalte laut vorlesen oder als Sprachnotiz aufnehmen.
  • Podcasts oder Lernvideos anhören.
  • Mit anderen laut über Themen sprechen oder gemeinsam wiederholen.

Tipp: Erkläre deiner Kollegin z. B. mal den Unterschied zwischen MHD und Verbrauchsdatum – laut und mit eigenen Worten. So bleibt’s besser hängen!

Der visuelle Typ: „Ich sehe, also verstehe ich“

Du brauchst Bilder, Farben oder Texte, um Dinge zu begreifen? Dann arbeite visuell!
So lernst du am besten:

  • Lernplakate, Mindmaps oder Karteikarten nutzen.
  • Mit Farben arbeiten (z. B. verschiedene Themen farbig markieren).
  • Zeichnungen oder Skizzen erstellen – z. B. vom Aufbau einer Käsetheke.

Tipp: Fotografiere dir mal gut sortierte Warenträger oder Thekenaufbauten. So kannst du zu Hause visuell üben, was wie angeordnet sein sollte. 

Der kinästhetische Typ: „Ich mach’s und dann kann ich’s“

Du lernst am besten, wenn du etwas aktiv ausprobierst? Dann bist du kinästhetisch unterwegs.
So lernst du am besten:

  • Praktisch anwenden: Wareneingang kontrollieren, Regale umräumen, Beratungsgespräche üben.
  • Rollenspiele mit Kolleg:innen (z. B. eine Kundenberatung simulieren).
  • Bewegung beim Lernen: z. B. im Gehen laut Inhalte wiederholen.

Tipp: Nimm dir einen Begriff aus dem Ausbildungsplan und erkläre ihn deinen Kolleg:innen beim Einräumen im Markt, denn so verknüpfst du Praxis mit Theorie!

Der kommunikative Typ: „Ich rede drüber, dann versteh ich’s“

Du brauchst den Austausch, um zu lernen? Perfekt! Dann such dir einen Lernbuddy im Markt.
So lernst du am besten:

  • Lernrunden mit Kolleg:innen oder Azubis.
  • Diskutieren, Fragen stellen, Dinge erklären lassen.
  • Prüfungsstoff im Dialog durchgehen.

Tipp: Du kannst jederzeit deine Teamleitung oder Kolleg:innen ansprechen – viele erklären gerne nochmal praxisnah oder helfen dir beim Verständnis.

So nutzt du deinen Lerntyp im LEH-Alltag

Lernen ist nicht nur Bücher wälzen! Bei NIEMERSZEIN passiert Lernen auch im Markt, an der Kasse, am Frischestand oder beim Kund:innenkontakt.

Zum Schluss: Lernen darf auch Spaß machen!

Finde heraus, wie du am besten lernst und hab keine Angst, mal was Neues auszuprobieren. Je besser du dich kennst, desto entspannter wirst du durch deine Ausbildung gehen. Und denk dran: Bei NIEMERSZEIN bist du nicht allein – dein Team steht hinter dir. 

Für euch da

Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
An den Anfang scrollen