Der Herbst ist da! Und im Markt merkt man das sofort: Plötzlich stapeln sich Kürbisse, die Apfelregale biegen sich unter der Vielfalt und irgendwo zwischen den Regalen tauchen die ersten Lebkuchen und Weihnachtsprodukte auf. Als Azubi kannst du diese Zeit aktiv nutzen: Überlege dir ein tolles Herbstprodukt, entwickle eine kreative Deko-Idee und plane einen kleinen Aufbau. So lernst du, wie Warenpräsentation wirkt und machst den Einkauf für Kund:innen gleich noch spannender. Aber first things first: Warum ist der Herbst eigentlich so ein Schlüsselmonat im Lebensmitteleinzelhandel?

Inhalt
Zwischen Ernte und Vorratskauf
September und Oktober sind Erntemonate. Fast alles, was im Sommer gewachsen ist, kommt jetzt in voller Pracht in die Regale: Trauben, Birnen, Kohl, Wurzelgemüse – die Auswahl ist riesig. Für Kund:innen bedeutet das Frische und Vielfalt, für uns Azubis heißt es: viel Ware bewegen, Regale nachfüllen und Abteilungen dekorieren. In der Obst- und Gemüseabteilung wird im Herbst oft auf „bunte Vielfalt“ gesetzt. Eine große Kürbis-Pyramide oder ein Apfelregal mit Sortenübersicht zieht nicht nur Blicke an, sondern macht den Einkauf gleich zum Erlebnis.
Ein Neustart für viele
Nach den Sommerferien beginnt für viele ein neuer Abschnitt, ob Schule, Uni oder Ausbildung. Man merkt das direkt an den Einkaufswagen: Sie sind wieder voller, Vorräte werden aufgestockt, und es gibt mehr Laufkundschaft im Markt. Gleichzeitig starten neue Azubis, die frischen Wind ins Team bringen und für neue Energie sorgen.
Weihnachtsfeeling im September?
So mancher Kunde schüttelt den Kopf, wenn schon im September die ersten Spekulatius im Regal stehen. Aber für den Handel ist das der Startschuss in die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Und ganz ehrlich: Auch wenn es früh wirkt, die ersten Schokoweihnachtsmänner gehen jedes Jahr schneller weg, als man denkt.
Herbst-Highlights im Markt
- Kürbisboom: Allein im Oktober werden in Deutschland mehrere Millionen Kürbisse verkauft, darunter der Klassiker Hokkaido oder auch Zierkürbisse. Tipp für Azubis: Bau eine kleine Kürbisinsel auf, zum Beispiel mit verschiedenen Sorten und einem Rezept für eine leckere Kürbissuppe.
- Lieblingsprodukt Äpfel: Rund 70 Prozent aller in Deutschland verkauften Äpfel stammen aus heimischem Anbau. Mach es für Kund:innen sichtbar: Sortiere die Äpfel nach Sorte und beschrifte sie wie folgt: „Boskoop – perfekt für Apfelmus“ oder „Elstar – süß-säuerlich zum Snacken“.
- Mehr Lust auf Heißgetränke: Ab September steigt der Absatz von Tee und Kaffee deutlich an. Hast du für diese Produkte eine Idee, wie man sie perfekt inszenieren könnte?
Azubi-Tipp für die herbstliche Jahreszeit
Nutze die Herbstzeit, um den Überblick zu trainieren. Bei so viel Ware und wechselnden Aktionen lernst du schnell, Prioritäten zu setzen: Welche Abteilung hat gerade Vorrang? Was muss sofort aufgefüllt werden? Und was kann vielleicht bis zum Nachmittag warten? Gerade im Herbstalltag lernst du, wie wichtig Organisation und Teamarbeit sind.
Fazit
Der Herbst ist im LEH wie ein kleines „Mini-Weihnachten“: hohe Umsätze, volle Regale, neue Azubis und jede Menge Abwechslung. Hier könnt ihr wertvolle Erfahrung für das gesamte Ausbildungsjahr sammeln und miterleben, wie spannend und vielseitig der Supermarktalltag wirklich ist. Also: Such dir dein persönliches Herbstprodukt aus, gestalte einen Aufbau oder eine kleine Aktion – und probiere dich aus. Happy Herbstanfang!