Skip to content

Wie bleiben Äpfel, Birnen & Co. bei NIEMERSZEIN im Januar so frisch? 

Ob knackige Äpfel, saftige Birnen oder vielseitige Kartoffeln – im Januar sind diese Klassiker ein fester Bestandteil in den Obst- und Gemüseabteilungen von NIEMERSZEIN. Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie diese Produkte auch Monate nach der Herbsternte noch so frisch im Markt ankommen? Hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erklären, wie Lagerung und Logistik funktionieren.

Erntezeit im Herbst: Der Start für Qualität

Äpfel und Birnen werden im Herbst geerntet und sorgfältig sortiert. Nur makellose Früchte wandern ins Lager, weil selbst kleine Schäden ihre Haltbarkeit verkürzen können. Auch Kartoffeln werden nach der Ernte auf ihre Qualität geprüft und dann entsprechend gelagert.

Moderne Lagerung: Frisch dank Technik

Damit die Produkte auch im Winter in Top-Qualität verfügbar sind, kommen clevere Lagertechniken zum Einsatz:

  • Äpfel und Birnen: Sie werden oft in CA-Lagern (Controlled Atmosphere) aufbewahrt. Hier wird die Temperatur (0–4 °C) und der Sauerstoffgehalt reduziert, um den Reifeprozess zu verlangsamen.
  • Kartoffeln: Sie lagern dunkel, kühl und bei optimaler Luftfeuchtigkeit, um Keimung und Austrocknung zu verhindern.
  • Ethylengas: Wusstest du, dass Äpfel Ethylen freisetzen, ein Gas, das andere Früchte schneller reifen lässt? Deshalb werden sie getrennt gelagert.

Frische im Markt: So bleibt die Ware ein Hingucker

Im LEH geht es darum, die Frische zu bewahren:

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen sind essenziell, um beschädigte Ware rechtzeitig zu entfernen.
  • Eine gute Platzierung im Regal sorgt nicht nur für Sichtbarkeit, sondern die Produkte sind dadurch auch länger haltbar.

Kleiner Tipp für Kund:innen: Lagerung zu Hause

Damit die Produkte auch nach dem Einkauf lange frisch bleiben, können Kund:innen Folgendes beachten:

  • Kartoffeln gehören an einen kühlen, dunklen Ort, wie in den Keller.
  • Äpfel und Birnen sollten getrennt von anderem Obst aufbewahrt werden. Zum Beispiel in einer extra Schale.
  • Obst erst direkt vor dem Verzehr waschen, um die natürliche Schutzschicht zu erhalten.

Mit sorgfältiger Lagerung und moderner Logistik stellt NIEMERSZEIN so sicher, dass Kund:innen auch im Januar frische und hochwertige Produkte genießen können – cool, oder?!

Für euch da

Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
An den Anfang scrollen