All you need to know: Arbeitszeiten, Arbeitspläne und Arbeitsschichten
Arbeitszeiten, Schichtdienste und Arbeitspläne sind im Lebensmitteleinzelhandel ein wichtiger Faktor. Wann und wie lange man als Azubi im Lebensmitteleinzelhandel arbeitet, ist eine der meistgestellten Fragen von Schüler:innen, die sich für den Job interessieren. Die passenden Antworten und weitere Infos sowie Tipps für einen entspannten Umgang mit dem Schichtdienst gibt es heute im Blogbeitrag. Aber schon einmal vorneweg: Wenn man ein gutes Team um sich hat, mit dem man gern zusammenarbeitet, dann macht das Arbeiten sowohl morgens um sechs Uhr als auch abends um neun Uhr richtig Spaß – und NIEMERSZEIN bietet genau so ein Team.

Schichtdienste bieten einerseits die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und somit auch genügend Zeit für andere Dinge zu haben. Andererseits müssen die Azubis auch teilweise früh aufstehen oder bis spät abends arbeiten. Aber alles sollte ausbalanciert sein, sodass ein ausgeglichener Rhythmus der Arbeitszeiten entsteht und alle Mitarbeitenden mal früh heranmüssen und mal abends etwas länger bleiben müssen. Flexibilität ist auch beim Thema Arbeitsplan ein wichtiger Faktor, denn oft bekommen die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten für die nächsten paar Wochen – besondere Tage oder Schichten, die man sich wünscht frei zu haben, können bei NIEMERSZEIN aber fast immer garantiert werden.
Flexibel sein wird großgeschrieben!
Dadurch dass es im Lebensmitteleinzelhandel und eben auch bei NIEMERSZEIN flexible Arbeitszeiten gibt, gehört der erstellte Arbeitsplan zum Alltag – den gibt es meistens drei Wochen im Voraus für alle Mitarbeitenden. Je Abteilung gibt es ein paar leichte Verschiebungen, aber generell gibt es eine Schicht, die morgens beginnt, eine Abendschicht und eine, die dazwischen liegt. So kann es sein, dass deine Frühschicht um sechs oder sieben Uhr morgens beginnt, du aber dafür um drei Uhr nachmittags mit der Arbeit durch bist und den restlichen Tag Freizeit hast, während deine Freund:innen bis sechs Uhr abends an ihren Arbeitsplätzen bleiben müssen. Sowohl etwas vom Morgen als auch etwas vom Abend haben Azubis, die für die Mittelschicht eingeteilt sind. Diese beginnt gegen zehn Uhr und endet um sechs Uhr abends. Wenn du für die Spätschicht eingeteilt bist, fängt dein Arbeitstag erst um zwölf Uhr mittags an und dauert bis viertel nach neun, damit ist der Arbeitstag auch geschafft! Immer dazu kommt natürlich eine Pause, die zum Essen, Entspannen und Abschalten genutzt werden kann.
Als Azubi hast du die Gelegenheit, alle Schichten auszuprobieren, was den Vorteil hat, dass man auch mal vormittags vor der Arbeitsschicht einen Termin vereinbaren kann oder am Nachmittag frei hat. Aber klar, man sollte flexibel sein, denn du weißt nicht sicher, wie genau du in zwei Monaten arbeitest. Ein Tipp von den Azubis lautet dementsprechend: Offen bleiben. Mit einem Mindset, dass man sich darauf einstellt, dass es sein kann, dass man auch mal Termine verlegt oder sich einen Tag später mit den Kumpels trifft, kann man einfach viel zufriedener im Job sein. Am Ende ist es auch super wichtig, dass das Team vor Ort top ist und man sich aufeinander verlassen kann. It’s all about Teamgeist: man springt auch mal spontan für jemanden ein und weiß, jemand anderes springt im Notfall auch ein, wenn dir mal etwas dazwischenkommt. Das ist der Grundsatz eines guten Teams – und das ist für NIEMERSZEIN auch super wichtig!
Was mit den Arbeitszeiten von Mitarbeitenden im Lebensmitteleinzelhandel einhergeht, ist die Einteilung für den Samstag. Statt direkt abgeschreckt zu sein, könnte man das Arbeiten am Samstag als Chance sehen, um neue Erfahrungen zu sammeln und sich selbst herauszufordern. Gerade am Samstag ist der Markt oft voll und um das Positive an der Arbeitsschicht zu sehen: viel Kund:innenschaft bedeutet viel Abwechslung und Herausforderungen bei der Arbeit. Außerdem bietet es sich in manchen Situationen an, auch mal mehr Verantwortung zu übernehmen und sich zu beweisen. Und: ein Ausgleichstag an einem Dienstag, um ohne Reservierung im neuesten Hipster Café frühstücken zu gehen oder einen spontanen Termin beim Zahnarzt zu bekommen, ist auch kein schlechtes Argument…
All in all: have fun
Neben den Herausforderungen hilft die Ausbildung auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Letztendlich ist es eine Frage der Perspektive und der Einstellung, wie man mit den Arbeitszeiten, Schichtdiensten und Arbeitsplänen umgeht. Als Azubi bei NIEMERSZEIN hat man einfach Spaß am Job und mit den Kolleg:innen sowieso.