Skip to content

Zeitmanagement: Easy Tipps für effizientes Arbeiten

Bei NIEMERSZEIN und im Lebensmitteleinzelhandel generell spielen Arbeitszeiten, Schichtdienste und Arbeitspläne eine entscheidende Rolle. Gerade Azubis, die sich für diesen Job interessieren, fragen sich oft, wie ihre Arbeitszeiten gestaltet sind und wie sie am besten damit umgehen können. In diesem Blogbeitrag geben wir Antworten und teilen wertvolle Tipps für ein effizientes Zeitmanagement, um den Arbeitsalltag erfolgreich zu meistern – nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in den Phasen der Berufsschule. Let’s go!

Azubi im NIEMERSZEIN Markt in der Langen Reihe

1. Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

    Flexibilität wird bei Edeka NIEMERSZEIN große geschrieben. Die Arbeitszeiten können von Tag zu Tag variieren, mal beginnst du früher, mal später. Es ist wichtig, sich auf unterschiedliche Arbeitszeiten einzustellen und flexibel mit ihnen umzugehen. Sei offen für Veränderungen und sei bereit, im Arbeitsalltag jede Situation so anzunehmen, wie sie gerade auf dich zukommt.

    2. Arbeitsplan: Keine Chance für Chaos!

    Der erstellte Arbeitsplan, der ein paar Wochen im Voraus für alle Mitarbeitenden bei NIEMERSZEIN verfügbar ist, ist ein wichtiger Leitfaden. Nutze ihn effektiv, um deine Arbeitstage zu organisieren. Markiere wichtige Termine außerhalb der Arbeit und finde Möglichkeiten, sie in deinen Arbeitsplan zu integrieren. Gehe ansonsten auf dein Team zu – es gibt bestimmt eine Lösung!

    3. Bewusste Pausen tun dir gut

    Nimm dir bewusst Pausen während deiner Arbeitszeit; vor allem, wenn du längere Schichten hast. Nutze diese Pausen, um kurz abzuschalten, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Plane sie strategisch so, dass du dich nach der Pause erfrischt und konzentriert wieder deiner Arbeit widmen kannst. Dann heißt es: More passion, more energy!

    4. It’s all about Prioritäten setzen

    Ordne deine Aufgaben nach Prioritäten. Identifiziere die wichtigsten Aufgaben und arbeite daran zuerst. Setze klare Ziele für den Tag und plane, wie viel Zeit du für jede Aufgabe benötigst. Diese Herangehensweise hilft, den Fokus zu behalten und effizienter zu arbeiten.

    5. Teamwork makes the dream work

    Kommunikation ist der Schlüssel zu einem top Zeitmanagement. Tausche dich mit deinen Teamkolleg:innen aus, teile Informationen über deine Verfügbarkeit und kläre eventuelle Engpässe frühzeitig ab. Auch im daily Doing solltet ihr über eure Aufgaben sprechen und euch gegenseitig unterstützen.

    6. Herausforderungen als Chancen sehen

    Betrachte anstrengende Phasen als Chancen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dich selbst herauszufordern. Sie bieten die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und in herausfordernden Situationen zu wachsen. Finde das Positive in der Vielfalt der Kund:innenschaft und den neuen Herausforderungen.

    7. Wichtig: Ausgleich schaffen

    Neben dem Job ist es wichtig, einen Ausgleich zu schaffen, damit man auch mal abschalten kann. Nutze freie Tage, um deinen Hobbys nachzugehen, deine Familie oder Freund:innen zu sehen oder einfach etwas Zeit für dich selbst zu finden. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ist entscheidend für unsere Zufriedenheit.

    Fazit: Gemeinsam Spaß am Job haben

    Die Ausbildung bei Edeka NIEMERSZEIN bietet nicht nur berufliche Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Spaß an der Arbeit zu haben. Ein gutes Team und eine positive Einstellung zum Zeitmanagement sind entscheidend, um den Arbeitsalltag erfolgreich zu gestalten. Nutze die Flexibilität, die dir geboten wird, und entwickle deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Arbeitszeiten. Vielleicht hilft dir auch, wenn du dir am Ende eines Arbeitstages Zeit für eine kurze Selbstreflexion nimmst. Bewerte, wie gut du deine Zeit genutzt hast, was gut lief und was verbessert werden könnte. Auch das könntet ihr gemeinsam im Team ansprechen!

    Schon gewusst?

    • Eisenhower-Prinzip: Dieses Prinzip hilft dabei, Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu priorisieren, indem sie in vier Kategorien unterteilt werden: dringend und wichtig, wichtig aber nicht dringend, dringend aber nicht wichtig, weder dringend noch wichtig. Versuche an deinem nächsten Arbeitstag doch mal deine Aufgaben in diese Kategorien einzusortieren – Challenge accepted?
    Für euch da

    Hi, ich bin Laura. Ich schreib‘ die Stories hier – aber ohne unsere Azubis geht nix. Das ist der Blog für euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Themen? Super, dann schreibt mir gleich:

    Ihr wollt mehr? Weitere Azubi Stories & Facts kriegt Ihr hier:
    An den Anfang scrollen